Hexabrom-cyclododekan (HBCDD)
HBCDD ist ein Ring aus 12 Kohlenstoffatomen, der an sechs Stellen bromiert ist. Die Substanz ist extrem stabil – persistent –, bioakkumulativ und toxisch (Einstufung als PBT, intn. Auch POP (= Persistent Organic Polution)). Es wurde in die POP-Liste aufgenommen und wurde wegen des Risikos, das aus diesen Eigenschaften abzuleiten ist, 2013 in Herstellung und Anwendung als Flammschutzmittel verboten.
Die Wasserlöslichkeit ist sehr gering und entfaltet trotzdem aquatische Toxizität, sogar gegenüber Algen. Die ökosensible Anzeige-Art für die Wassergüte Daphnia Magna (großer Wasserfloh) reagiert schon oberhalb 3 µg HBCDD/l. Das bedeutet dass die Toxizität bereits im ppb-Bereich beginnt. HBCDD ist dem nach größenordungsmäßig mit dem der PCB vergleichbar. Aus dieser Perspektive ist der Staubgehalt von 2,9 bzw. 1 mg/kg keineswegs vernachlässigbar.
Das HBCDD ist sicher der toxischste Einzelstoff des Giftcocktails aus dem IFC. Da er persistet ist und akkumuliert hat Zeitfaktor einen besonders starken Einfluss.
In Säugetieren wurde vor allem Hepatotoxizität und Immuntoxizität festgestellt. Die Risikoabschätzung für POP (Persistent Organic Pollutants) wird davon ausgegangen, dass HBCDD ein „baseline narcotic“ ist (Arnot et al 2009, S. 121).