IMMUNTHERAPIEN
Die Steuerung der Entzündungsprozesse ist ein komplexes System von Förderung und Hemmung. Auf jeder existieren entzündungsfördernde und entzündungshemmende Faktoren: auf der Ebene der Zellen, der Interleukine, der Leukotriene etc. Dabei ist die inflammatorische Seite stets besser bestückt. Die antiinflammatorische Seite ist die Schwachstelle, die zu chronischen Erkrankungen führt. Insbesondere scheinen die immunsuppressorischen CD8-Zellen besonders empfindlich auf Xenobiotika zu reagieren.
Ursachenbeseitigung ist Voraussetzung:
Karenz gegenüber Expositionen,
Entgiftung des Organismus,
Diät gegenüber Allergenen Nahrungsmitteln (Weglass-Diät bei starken Allergenen und Rotationsdiät bei schwächeren Allergenen) sowie
Beseitigung von Herden.
Cortison und CFS
CFS ist ist eng verknüpft mit einer Störung der Hypothalamus-Hypophyse-Adrenalinachse.Der anerkannte Beweis ist, dass Cortison das Symptom der permanenten bleiernen Müdigkeit prompt beseitigt.
Als Therapie ist Cortison nicht geeignet. Alle Studien mit niedrigdosierter Cortinsongaben (15 - 25 mg/d) zeigten kein positives therapeutisches Ergebnis.
Herde
Quelle von systemischen chronischen Entzündungsprozessen können Entzündungsherde sein. Unter nervenbehandelten Zähnen und überkronten Zähnen bilden sich oftmals Entzündungsherde, die nicht schmerzhaft sind, aber an anderen Stellen des Körpers oder Organismus Beschwerden hervorrufen können.
Ohne Sanierung des Herdes sind dann diese Beschwerden nicht in der Griff zu bekommen. Sanierung heißt Entfernung des Zahnes und des Entzündungsgewebe. Des weiteren bietet der Einsatz von Traumel und eine Sanum-Therapie an.
Bei letzterer kann es zu Schwermetallmobilisierung kommen. Dann muss eine Schwermetallausleitung erfolgen.
ALF
In den 80er Jahren wurden antientzündliche Therapieansätze mit sog. lymphotischen Faktoren entwickelt. Rea hat aus diesem Ansatz die ALF-Therapie (Autonomer Lymphotischer Faktor) speziell für chemisch sensitiven Patienten entwickelt. Patienteneigene Lymphozyten werden in vitro ernährt. Dem wird ein Substrat von etwa 200 Eiweisen entnommen, die als Therapie über mehrere Wochen injiziert werden. Der Vorgang wird wiederholt.
Eigenblut
Eigenbluttherapien sind Immunmodulatoren. Eine wichtige Größe ist der Verdünnungsgrad des Blutes. Der therapeutisch wirkungsvolle Verdünnungsgrad verändert sich während der Therapie.
Die Wirkung kann gesteuert werden, indem zur Verdünnung homöopatische Präparate eingesetzt werden. Die Steuerung kann darin bestehen, dass etwa die Entgiftung/Ausleitung angeregt wird oder ein Anstoß eines funktionellen Regelkreises erfolgt. Sie müssen durch einen erfahrenen Homöopathen oder in Naturheilverfahren kundigen Arzt ermittelt werden.
Proliferation
Selenase {wird ergänzt}
Fettsäuren - Leukotriene
Aus den Fettsäuren werden Leukotriene, Prostaglandine und Thromboxane gebildet und die Produktion von Cytokinen beeinflusst. Dabei fördern die von ω-6-Säuren abgeleiteten Metaboliten die Inflammation bzw. die Inflammationsbereitschaft und die von ω-3-Säuren abgeleiteten Metaboliten die antiinflammatorischen Kräfte stärken.
Übersichtsartikel:
www.gsdl.com
Institut für Umweltkrankheiten:
www.ifu.org