Meine Preise:
Wissenschaftlich Sachverhaltsaufklärung: 300 €
+ Prozessstrategie: insgesamt 500 €
Über Rechtbekommen oder nicht entscheidet der Akteninhalt. Aktendurchsicht und Aktenkontrolle ist immer der erste Schritt. Auflisten der notwendigen Ergänzungen der zweite. Gutachten erstellen ist erst der dritte Schritt
Es kommt darauf an, ob die Akte enthält, was nach rechtlichen Anforderungen notwendig und nach naturwissenschaftlichen Kriterien auch erfüllbar ist.
Die Akte ist zu ordnen nach:
-
Nachweis der Exposition
-
Nachweis des Schadenseintritts
-
Kausalität gemäß einfacher Wahrscheinlichkeit - Vermischen der Themen ist oft Grund der Klageabweisung
Rechtliches Kriterium für die naturwissenschaftliche Beweisführung ist der anerkannte Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis, nicht der Stand des wissenschaftlichen Diskurses, - diese Verwechslung ist der häufigste Grund für die Klageabweisung.
Wichtig: Der Stand der Wissenschaft reicht in der Mehrzahl der Fälle aus - nur weis das keiner.
Kostenplan:
Schritt eins (Aktendurchsicht, -Prüfung und Ordnen): 300 €
Schritt zwei (notwendige Ergänzungen und Umsetzung): 200 €
Detaillierter Plan (Kriterien nach Stand der Wissenschaft) für juristischen Schriftsatz und/oder medizinisches Gutachten - in der Regel jeweils 1/2 Tagessatz
Gutachten der Exposition oder Kausalität 1 - 2 Tagessätze Kalkulationsbasis: 90 €/h (privat: 80 €/h, Rabatt ab > 1000 €) 720 €/d (privat: 640 €/d)